1. Einleitung
1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen DIGIaccess GmbH (nachfolgend auch „Unternehmen“, „uns“, „wir“ oder „unser“ genannt) und Ihnen. Sie regeln insbesondere Ihren Zugang und die Nutzung unserer Dienste im Bereich der digitalen Barrierefreiheit. Hierzu gehören insbesondere:
a) digi·smartPlugin
digi·smartPlugin setzt für Sie technische Bereiche der Barrierefreiheit automatisiert und dauerhaft um. Dazu gehören unter anderem die Tastaturnavigation, Anpassungen für Screenreader und vieles mehr.
b) digi·assistant
digi·assistant passt Ihr CSS dynamisch an, um Kontraste, Schriftgrößen und Abstände auf der Webseite für verschiedenen visuelle und motorische Bedürfnisse zu optimieren.
c) digi·advancedReader
digi·advancedReader bietet eine verbesserte Vorlesefunktion für Inhalte auf der Webseite und für eingebundene PDFs. Er ermöglicht es, Textpassagen auszuwählen, die in einer anpassbaren Geschwindigkeit und Stimme vorgelesen werden.
d) digi·accessScan
digi·accessScan überprüft Ihre Webseite auf technisch prüfbare Barrierefreiheitsstandards, erkennt mögliche Zugänglichkeitsprobleme und liefert Handlungsempfehlungen zur Optimierung.
e) digi·pdf
digi·pdf ist ein Dienst, der PDF-Dateien überarbeitet und technisch barrierefrei (PDF/UA) macht.
f) digi·signLanguage
Wir produzieren Gebärdensprache-Videos auf Basis der gesetzlichen Standards in unserem eigenen Studio.
g) digi·easyLanguage
Wir übersetzen Texte in Leichte Sprache auf Basis der relevanten Regelwerke.
h) digi·excellence
Wir beraten in Fragen rund um die digitale Barrierefreiheit.
i) Jede andere Software, Funktionen, Produkte, Inhalte und Dienstleistungen, die wir Ihnen über die Webseite oder anderweitig zur Verfügung stellen.
2) Der Zweck unserer Dienste besteht darin, Sie dabei zu unterstützen, die Barrierefreiheit von Webseiten und anderen Medien zu verbessern.
3) Durch den Zugriff auf einen Dienst oder die Nutzung eines solchen erkennen Sie an, dass Sie diese Bedingungen gelesen, verstanden und sich damit einverstanden erklärt haben, an diese gebunden zu sein. Ungeachtet der Bestimmungen des vorherigen Satzes, erklären Sie sich durch das Anklicken eines Kästchens, einer schriftlichen oder telefonischen Beauftragung oder einer anderen Handlung die gemeinhin als Zustimmung und /oder Beauftragung verstanden werden kann, damit einverstanden, dass Sie diese Bedingungen gelesen haben und an sie gebunden sind.
4) Wenn Sie diesen Bedingungen im Namen einer juristischen Person zustimmen, erklären Sie, dass Sie befugt sind, diese juristische Person an diese Bedingungen zu binden. In diesem Fall bezieht sich der Begriff „Sie“ auf diese juristische Person.
5) Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, also juristische Personen und rechtsfähige Personengesellschaften, die in ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Eingetragene Vereine und Körperschaften des Öffentlichen Rechts werden ebenfalls im Sinne von § 14 BGB als Unternehmer betrachtet. Unser Angebot richtet sich ausdrücklich nicht an Verbraucher (B2C), die als natürliche Personen handeln.
6) In keinem Fall steht ein Dienst einer Person oder einem Unternehmen zur Verfügung, deren Benutzerkonto vorübergehend oder dauerhaft deaktiviert wurde, oder einer Person oder einem Unternehmen, das beabsichtigt, einen Dienst unter Verletzung dieser Bedingungen zu nutzen.
7) Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, an die Bestimmungen dieser Bedingungen gebunden zu sein, oder wenn Sie nicht die rechtliche Befugnis oder Autorität haben, diese anzunehmen, dürfen Sie keinen Dienst nutzen oder darauf zugreifen.
8) Mit der Zustimmung zu diesen Bedingungen stimmen Sie unserem Zugriff auf, die Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Informationen gemäß unserer Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) und sofern zutreffend, der Verarbeitung Ihrer Informationen durch uns gemäß den Bestimmungen des Datenschutzanhangs („DSA“) zu. Die Bestimmungen der Datenschutzerklärung und des DSA sind durch Verweis in diese Bedingungen integriert.
9) Diese Bedingungen gelten für alle Nutzer unserer Dienste, wie folgt (jede dieser Personen wird als „Nutzer“ oder „Sie“ bezeichnet):
a) Sie sind ein „Besucher“, wenn Sie unsere Webseite lediglich durchsuchen und/oder Ihre persönlichen Daten über den Online-Chat, Feedback-Formulare oder andere Formulare auf der Webseite übermitteln;
b) Sie sind ein „Kunde“, wenn Sie einen unserer Dienste nutzen, außer als Besucher (einschließlich indirekt, unter einem Partnervertrag);
c) Sie sind ein „Partner“, wenn Sie
i) sich für unser Partnerprogramm angemeldet haben und daran teilnehmen, und/oder
ii) einen separaten Empfehlungs-, Vertriebs-, Wiederverkaufs- oder ähnlichen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, jeweils zum Zweck des Vertriebs oder Wiederverkaufs unserer Dienste an Kunden;
d) Ein „Endbenutzer“ ist eine natürliche oder juristische Person, die auf eine Kundenwebseite oder die Ergebnisse unserer Dienste zugreift oder diese nutzt.
10) Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt, sofern wir diesen nicht ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.
11) Diese Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte zwischen Ihnen und uns und auch dann, wenn wir in Kenntnis abweichender oder entgegenstehender Bedingungen Leistungen erbringen.
12) Für den Gegenstand und Umfang der beauftragten Lieferungen und Leistungen ist unsere auf Ihre Bestellung hin erteilte Bestellbestätigung maßgebend.
13) Keine unserer angebotenen Dienste ist ein juristischer Dienst. Wir bieten weder Rechtsberatung noch juristische Dienstleistungen an. Es wird empfohlen, dass Sie sich an Ihren Anwalt wenden, um rechtlichen Rat bezüglich der Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen, einschließlich des Standards, für Kundenwebseite(s) und/oder Webseite-Eigenschaften einzuholen.
2. Software
1) Software wird von uns als „Software-as-a-Service“ („SaaS“) bereitgestellt, daher müssen Sie eine Lizenz erwerben, um diese nutzen zu können.
2) Unsere Software berücksichtigt die Anforderungen für barrierefreie Webauftritte gemäß dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie der 5 obligatorischen Konformitätsbedingungen der Web Content Accessibility Guidelines – Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1. und WCAG 2.2.).
3) Abhängig von dem Abonnement, das Sie erworben haben, können Sie Zugang zu zusätzlichen Diensten haben. Wir können unser Angebot an zusätzlichen Diensten ändern oder von Zeit zu Zeit zusätzliche Dienste nach eigenem Ermessen anbieten. Hierzu besteht jedoch keine Verpflichtung.
2.1 digi·smartPlugin
1) digi·smartPlugin ist eine von uns entwickelte Software, die verschiedene Barrierefreiheitsprobleme auf Webseiten automatisch behebt. Hierfür läuft nach der Installation ein KI-gestützter Hintergrundprozess, der Ihre Webseite hinsichtlich der komplexeren Anforderungen der Standards analysiert.
2) Aktuell sind folgende zusätzliche Dienste möglich:
a) digi·assistant
b) digi·advancedReader
c) digi·accessScan, ein regelmäßiger Bericht, der Barrierefreiheitsprobleme aufzeigt.
3) digi·smartPlugin adressiert oder behebt bestimmte Barrierefreiheitsprobleme nicht, einschließlich der folgenden
a) URL-Parameter (wie Elemente, die in die URLs Ihrer Webseite eingefügt werden, um Inhalte zu filtern und zu organisieren oder Informationen auf der Webseite zu verfolgen) werden nicht barrierefrei gemacht;
b) Fehler in der Überschriftenstruktur;
c) Dokumente, PowerPoint, Excel, Word, PDF, Audio, Video, SVG, in „iframe“ eingebettete Inhalte und andere Formate sowie eingebettete Inhalte werden nicht barrierefrei gemacht;
d) Canvas- und Flash-Komponenten werden nicht barrierefrei gemacht;
e) Komponenten, die durch manuelle Behebungsmaßnahmen behandelt wurden, werden nicht barrierefrei gemacht; und
f) alle Bilder oder Links, die einem Decipher Block unterliegen, werden nicht barrierefrei gemacht.
4) Die Adressierung oder Behebung dieser ausgeschlossenen Probleme kann es erforderlich machen, dass Sie zusätzliche Dienstleistungen von uns oder von anderen Drittanbietern in Anspruch nehmen. Wir bieten einige dieser Dienstleistungen gegen eine Gebühr an. Sie können digi·excellence über Ihr Benutzerkonto erwerben oder uns eine E-Mail an hallo@digiaccess.org senden, und wir helfen Ihnen gerne weiter.
2.2 digi·assistant
1) digi·assistant ist eine von uns entwickelte Software, die Ihren Endnutzern mehr als 20 Funktionen anbietet, das Barrierefreiheitserlebnis auf Ihrer Webseite zu individualisieren.
2) Sie wird als „Software as a Service“ („SaaS“) bereitgestellt, daher müssen Sie eine Lizenz erwerben, um diesen Dienst nutzen zu können.
3) Nach der Installation von digi·smartPlugin können Sie das User Interface von digi·assistant (Widget) auf Ihrer Webseite einblenden und sein Verhalten und Aussehen konfigurieren.
4) Endbenutzer, die digi·assistant auf einer Kundenwebseite verwenden möchten, müssen diesen aktivieren, indem sie ein entsprechendes vordefiniertes Profil oder individuelle Einstellungen auswählen.
2.3 Bestellung & Testlizenzen
1) Die Bestellung erfolgt über unsere Webseite. Unsere Leistung gilt mit Freischaltung der von Ihnen bestellten Dienste als erbracht.
2) Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine unentgeltliche Testlizenz unserer Software zur Verfügung. Die Dauer liegt hierbei in unserem Ermessen. im Übrigen gelten die in diesen AGB eingeräumten Nutzungsrechte.
3) Testlizenzen sind in der Regel für Sie kostenfrei, verlängern sich nicht automatisch und führen ohne Ihren ausdrücklichen Willen nicht zu einem kostenpflichtigen Abonnement.
2.4 Nutzungsrechte
1) Sie erwerben ein einfaches Recht zur Nutzung der Software in dem zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbarten Stand. Dieses Recht ist nicht ausschließlich und räumlich unbeschränkt.
2) Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Dauer des Vertrages befristet und umfasst auch die Nutzung von neuen verfügbaren Versionen.
3) Sie sind nicht berechtigt, das Nutzungsrecht zu unterlizenzieren oder auf Dritte zu übertragen.
4) Auch die Integration der Software in andere Systeme, Plattformen oder Dienste, die nicht ausdrücklich von uns genehmigt wurden, ist unzulässig. Ausgenommen sind Integrationen, die durch eine offizielle API oder ein von uns bereitgestelltes Plugin unterstützt werden.
5) Sie sind nicht zur Ausstellung, öffentlichen Wiedergabe, insbesondere der öffentlichen Zugänglichmachung, Bearbeitung, Übersetzung, Dekompilierung oder sonstigen Umgestaltung der Software berechtigt. Ihre Rechte aus §§ 69d Abs. 3, 69e UrhG bleiben unberührt.
6) Wir sind berechtigt, Software samt neuer Versionen, sowie sonst im Zusammenhang mit dem Vertrag erarbeitetes allgemeines Know-how, Erfahrungswissen, Methoden und Vorgehensweisen anderweitig zu verwenden (Zurverfügungstellung an Dritte, als Open Source Software etc.).
2.5 Laufzeit, Kündigung
5) Die Überlassung von Software erfolgt zunächst für die vereinbarte feste Vertragslaufzeit. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr.
6) Der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um 1 Jahr, wenn er nicht von einer Partei mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende gekündigt wird.
3. Andere Leistungen
3.1 digi·pdf (PDF/UA)
3.1.1 Leistung
1) Wir stellen Ihnen einen PDF-Tagging-Dienst bereit, der ein Standard-PDF-Dokument in ein getaggtes Dokument umwandelt, das für alle Webnutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, gemäß der Norm PDF/UA ISO 14289-1 zugänglich ist.
2) Der Dienst verarbeitet alle Arten von PDF-Dokumenten (universelles Registrierungsformular, integrierter Bericht, Aktionärsbrief, CSR-Bericht, Broschüre, Katalog, Pressemitteilung usw.), um sie als barrierefreie PDFs, einschließlich XML-Tags, zugänglich zu machen.
3) Diese Tags strukturieren den Text und machen ihn für automatisierte Tools, insbesondere solche, die von blinden oder sehbehinderten Menschen verwendet werden, gemäß der Norm ISO-14289-1 (PDF/UA) lesbar.
4) Das Tagging beruht auf einer Technologie der künstlichen Intelligenz, die die Identifizierung verschiedener in den Dokumenten vorhandener Inhalte wie Überschriften, Texte, Bilder, Tabellen, Listen usw. ermöglicht.
5) Neben den von uns umgewandelten PDF-Dokumenten erhalten Sie von uns den zusammenfassenden Bericht einer maschinell durchgeführten Prüfung.
6) Die Prüfung erfolgt mittels PDF Accessibility Checker (PAC 2021). Der PDF Accessibility Checker ist ein kostenloses Programm zum Prüfen barrierefreier PDF-Dokumente. Mit PAC 2021 – als weltweit erstem Prüftool auf PDF/UA – kann jeder prüfen, ob seine PDF-Dokumente den neuen ISO-Standard für zugängliche PDFs und die Format-übergreifenden WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) erfüllen. PAC ermöglicht
a) einen automatischen PDF/UA-Check, in dem alle maschinell prüfbaren Checkpunkte des Matterhorn-Protokolls enthalten sind
b) einen automatischen WCAG-Check, in dem alle maschinell prüfbaren Checkpunkte der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 AA enthalten sind
c) Quality Checks, die den Aufwand für die Sichtprüfung reduzieren
d) eine Screenreader-Vorschau zum visuellen Prüfen der logischen Dokumentstruktur
e) eine Ansicht des Tag-Baums mit allen Tag-Eigenschaften und Attributen
f) eine Struktur-Statistik
g) einen ausdruckbaren zusammenfassenden Bericht
7) Wir werden Ihnen Ihre übersetzen PDF unmittelbar nach Fertigstellung bereitstellen.
3.1.2 Bestellung
8) Um uns mit der Umwandlung Ihrer PDF zu beauftragen, übermitteln Sie Ihre zu übersetzenden PDF-Dateien an uns.
3.1.3 Mitwirkung & Abnahme
9) Nachdem Sie die umgewandelten PDF von uns erhalten haben, geben Sie eine Erklärung darüber ab, ob Sie die PDF in der hergestellten Fassung abnehmen. Äußern Sie sich innerhalb von 5 Arbeitstagen nicht, gelten die PDF als abgenommen.
10) Beanstandungen müssen unverzüglich, spätestens jedoch in 5 Arbeitstagen nach Lieferung erfolgen. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen.
11) Sie übermitteln uns keine PDF-Dateien, die eingescannt wurden oder beschädigt sind, diese können von uns nicht bearbeitet werden.
3.2 digi·signLanguage
3.2.1 Leistung
1) Wir bieten Ihnen professionelle Übersetzungen von Texten in Gebärdensprache an. Die Produktion erfolgt dabei in mehreren Schritten:
a) Während der Vorproduktion und Projektentwicklung analysieren wir zunächst die von Ihnen bereitgestellten Ausgangstexte und adaptieren diese, um die sprachlichen Inhalte in die spezifischen Anforderungen der Gebärdensprache zu übertragen.
b) Da Gebärdensprache keine 1:1-Übersetzung der geschriebenen oder gesprochenen Sprache zulässt, planen wir individuell, wie Ihre Inhalte am besten visuell und kommunikativ dargestellt werden.
c) Die Übersetzung berücksichtigt die sprachlichen und kulturellen Besonderheiten der Gebärdensprache und zielt darauf ab, die Botschaft klar und verständlich zu vermitteln.
d) Anschließend finden die Dreharbeiten und die Postproduktion statt.
2) Unser Team setzt für die Produktion sowohl native Gebärdensprachdolmetscher als auch staatlich geprüfte Übersetzer mit fundiertem Fachwissen ein.
3) Wir liefern Ihnen das fertige Videoformat der Übersetzung, das sich für die Integration auf Ihrer Webseite, in Präsentationen oder anderen Medien eignet. Nach der Fertigstellung erhalten Sie eine Vorschau, um das Video zu prüfen.
4) Sollten Sie Änderungen wünschen, die sich postproduktiv umsetzen lassen, können diese in einem festgelegten Rahmen einmalig erfolgen. Jede weitere Anpassung ist kostenpflichtig.
3.2.2 Bestellung
1) Um uns mit der Übersetzung in Gebärdensprache zu beauftragen, übermitteln Sie uns zunächst Ihren zu übersetzenden Ausgangstext.
2) Nach der Analyse Ihrer Anfrage senden wir Ihnen innerhalb eines indikativen Zeitraums von 48 Stunden nach Eingang Ihrer Anfrage eine Rückmeldung zur Umsetzbarkeit, wenn diese nicht oder nicht ohne Änderungen an Ihrem Ausgangstext gegeben ist.
3) Können wir die Produktion mangels notwendiger Beistellungen/Informationen oder Mitwirkung über einen zusammenhängenden Zeitraum von mehr als 4 Wochen nicht fortsetzen, können wir von dem Vertrag zurücktreten.
3.2.3 Mitwirkung & Abnahme
1) Sie achten auf die Wahrung der Rechte Dritter und sind berechtigt, den Ausgangstext von uns übersetzen zu lassen.
2) Die Verantwortung für die Korrektheit des Inhalts im Ausgangstext obliegt Ihnen.
3) Sie unterstützen uns bei der Erfüllung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen auf eigene Kosten. Dazu gehören insbesondere
a. Sie stellen uns den Ausgangstext zur Verfügung.
b. Sie unterstützen uns bei inhaltlichen/grundsätzlichen Fragen zu Ihrem Ausgangstext und der vorbereitenden Adaption.
c. Sie stellen sicher, dass wir zur Nutzung Ihrer Materialien erforderlichen Rechte erhalten.
4) Sie geben eine Erklärung darüber ab, ob Sie den von uns bereitgestellten Film in der hergestellten Fassung abnehmen. Äußern sie sich innerhalb von 5 Arbeitstagen nicht, gilt der Film als abgenommen. Die Abnahme kann nur bei klar benannten Mängeln verweigert werden, für die die Verantwortung unzweifelhaft bei uns liegt.
5) Beanstandungen müssen unverzüglich, spätestens jedoch in 5 Arbeitstagen nach Lieferung erfolgen. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen.
3.2.4 Nutzungsrechte
1) Wir verpflichten uns, sämtliche Rechte zu erwerben, die zur Herstellung und Nutzung des Films erforderlich sind. Nach Fertigstellung des Films übertragen wir Ihnen die ausschließlichen Nutzungsrechte am Film, soweit diese Rechte uns zustehen, von den Filmschaffenden gemäß geltender Tarifverträge übertragen wurden oder von anderen Berechtigten im handelsüblichen Rahmen erworben wurden. Der Umfang der übertragenen Nutzungsrechte richtet sich nach der vertraglichen Vereinbarung und umfasst den ausdrücklich definierten zeitlichen, räumlichen und inhaltlichen Nutzungsrahmen.
2) Sollten Sie nachträglich eine Erweiterung der zeitlichen, räumlichen oder inhaltlichen Nutzungsrechte wünschen, werden wir – soweit rechtlich und faktisch möglich – die entsprechenden Rechte gegen Zahlung einer angemessenen Vergütung übertragen. Eine Erweiterung oder Verlängerung der Nutzungsrechte kann unsererseits nur aus wichtigem Grund verweigert werden.
3) Mit der vereinbarten Vergütung erwerben Sie die ausschließlichen Nutzungsrechte an dem Film. Dies umfasst:
a. Die Nutzung, Vervielfältigung und Veröffentlichung des Films,
b. die Nutzung in sämtlichen Medien und Nutzungsarten (z. B. Print, Online, Social Media, Webseite etc.),
c. den zeitlich und räumlich unbeschränkten Nutzungsumfang, und
d. das Recht zur Bearbeitung und Veränderung des Films, einschließlich inhaltlicher Anpassungen. Wesentliche Änderungen bedürfen jedoch unserer vorherigen Zustimmung.
4) Sie verpflichten sich, alle Bearbeitungen oder von uns genehmigten Änderungen durch uns vornehmen zu lassen. Es sei denn, dies ist aus wirtschaftlichen, werblichen oder technischen Gründen unzumutbar.
5) Sie sind befugt, das Nutzungsrecht im Rahmen der vertraglich vereinbarten Nutzung ganz oder teilweise zu übertragen oder die Rechte durch Dritte ausüben zu lassen.
6) Der Übergang der Rechte erfolgt mit unserer Lieferung der Musterkopie an Sie und Ihrer Bezahlung der Abschlussrechnung an uns. Bis zur vollständigen Bezahlung ist Ihnen der Einsatz der von uns erbrachten Leistungen nicht gestattet.
7) Das Eigentum an dem Bild- und Tonnegativ sowie an allen für die Herstellung des Films von uns selbst erstellten Materialen wie Drehbücher, Unterlagen verbleiben bei uns.
3.3 digi·easyLanguage
3.3.1 Leistung
1) Wir übersetzen Ihre Ausgangstexte von Alltagssprache in Leichte Sprache.
2) Die Produktion erfolgt in mehreren Schritten:
a) Zunächst analysieren wir die von Ihnen bereitgestellten Ausgangstexte und adaptieren sie, um die Inhalte in die spezifischen Anforderungen der Leichten Sprache zu übertragen.
b) Da Leichte Sprache keine 1:1-Übersetzung der geschriebenen oder gesprochenen Sprache zulässt, planen wir individuell, wie Ihre Inhalte am besten vermittelt werden können.
c) Anschließend findet die eigentliche Übersetzung statt. Die Übersetzung berücksichtigt die sprachlichen und kulturellen Besonderheiten der Leichten Sprache und zielt darauf ab, die Botschaft klar und verständlich zu vermitteln.
3) Wir setzen hierfür Übersetzer mit fundiertem Fachwissen ein.
4) Wir liefern Ihnen eine Übersetzung, die sich für die Integration auf Ihrer Webseite, in Präsentationen oder anderen Medien eignet.
5) Sollten Sie nachträgliche Änderungen wünschen, können diese in einem festgelegten Rahmen einmalig erfolgen. Jede weitere Anpassung ist kostenpflichtig.
3.3.2 Bestellung
1) Um uns mit der Übersetzung in Leichte Sprache zu beauftragen, übermitteln Sie uns zunächst den zu übersetzenden Ausgangstext.
2) Nach der Analyse Ihrer Anfrage senden wir Ihnen innerhalb eines indikativen Zeitraums von 48 Stunden nach Eingang Ihrer Anfrage eine Rückmeldung zur Umsetzbarkeit, wenn diese nicht oder nicht ohne Änderungen an dem Ausgangstext gegeben ist.
3) Können wir die Übersetzung mangels notwendiger Beistellungen/Informationen oder Mitwirkung über einen zusammenhängenden Zeitraum von mehr als 4 Wochen nicht fortsetzen, können wir von dem Vertrag zurücktreten.
3.3.3 Mitwirkung & Abnahme
1) Sie achten auf die Wahrung der Rechte Dritter und versichern uns, dass Sie berechtigt sind, die Ausgangstexte von uns übersetzen zu lassen.
2) Sie erklären sich bereit, uns auf Anfrage kompetente Ansprechpartner zu nennen und/oder uns Hintergrundinformationen zum Ausgangstext/-material zur Verfügung zu stellen, sofern vorhanden.
3) Wir werden Ihnen die übersetzten Texte unmittelbar nach Fertigstellung zustellen. Sie geben daraufhin eine Erklärung darüber ab, ob Sie die Übersetzung in der hergestellten Fassung abnehmen. Äußern Sie sich innerhalb von 5 Arbeitstagen nicht, gilt der Text als abgenommen.
4) Beanstandungen müssen unverzüglich, spätestens jedoch in 5 Tagen nach Lieferung erfolgen. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen.
3.3.4 Nutzungsrechte
1) Unsere gezahlte Vergütung räumt Ihnen ausschließliche Nutzungsrechte ein, das heißt, nur Sie dürfen die Übersetzung verwenden. Dies umfasst:
a) Die Nutzung, Vervielfältigung und Veröffentlichung
b) für sämtliche Nutzungsarten (z.B. Print, Online, Social Media, Webseite etc.)
c) In zeitlich und regional unbeschränkter Nutzungsumfang und
d) das Recht zur Bearbeitung und Veränderung des Textes, einschließlich inhaltlicher Anpassungen ohne unsere Zustimmung in geringfügigen Fällen
2) Für wesentliche Änderungen, die den Inhalt oder die Struktur des Textes maßgeblich beeinflussen, ist unsere vorherige schriftliche Zustimmung erforderlich. Dies dient der Wahrung der Qualität und der Intention der Übersetzung in Leichte Sprache.
3) Wir verzichten grundsätzlich auf die Urhebernennung, können jedoch im Einzelfall darauf bestehen. Eine solche Regelung treffen wir jedoch in jedem Fall schriftlich mit Ihnen, bevor wir Ihren Auftrag annehmen.
3.4 digi·excellence
4) Wir bieten umfassende Beratungs- und Unterstützungsleistungen an, um digitale Inhalte für alle Nutzergruppen zugänglich zu machen und die Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit zu erfüllen. Unser Leistungsangebot umfasst insbesondere:
a) Wir erstellen und überarbeiten für Sie Barrierefreiheitserklärungen in Übereinstimmung mit den Anforderungen der EU-Norm EN 301 549. Dabei sorgen wir dafür, dass die Barrierefreiheitserklärungen vollständig und den rechtlichen Vorgaben entsprechend formuliert sind und somit den Anforderungen der Barrierefreiheitsgesetzgebung gerecht werden.
b) Wir testen Webseiten, Apps und andere digitale Anwendungen auf Barrierefreiheit und prüfen die Einhaltung der gesetzlichen und normativen Vorgaben. Diese Überprüfungen orientieren sich an den Standards der EN 301 549 sowie den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 und 2.2, einschließlich der Anforderungen der deutschen Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV).
c) Wir bieten Schulungen an, die Ihre Mitarbeiter und Entwickler in die Grundlagen und aktuellen Standards der digitalen Barrierefreiheit einführen und ihnen praxisorientiertes Wissen zur Umsetzung barrierefreier digitaler Inhalte vermitteln. Unsere Schulungen umfassen aktuelle Best Practices, gängige Werkzeuge und eine Einführung in gesetzliche Anforderungen.
d) Neben den oben genannten Leistungen bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung zu internationalen und nationalen Standards und Normen im Bereich der digitalen Barrierefreiheit. Wir unterstützen Sie dabei, die für Sie relevanten Anforderungen zu verstehen und praktikable Maßnahmen zur Umsetzung zu entwickeln.
4. Preise, Preisanpassungsklausel
1) Die von Ihnen zu zahlende Vergütung ergibt sich aus den vertraglichen Vereinbarungen, in der Regel gemäß Angebot bzw. Buchungsprozess.
2) Im Falle einer automatischen Vertragsverlängerung können wir die Preise entsprechend den marktüblichen Entwicklungen und unserer internen Kostenstruktur anpassen. Preisanpassungen sind einmal jährlich zulässig und werden Ihnen mindestens 6 Wochen im Voraus schriftlich mitgeteilt. Erhöhungen von mehr als 10 % bedürfen einer detaillierten Begründung (z.B. aufgrund gestiegener Rohstoff- oder Betriebskosten, technischer Weiterentwicklungen oder gesetzlicher Änderungen). Bei einer Preiserhöhung von mehr als 10 % haben Sie das Recht, den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Beginn der neuen Vertragslaufzeit zu kündigen.
3) Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe zum Zeitpunkt der Erbringung der Leistung.
5. Lieferfristen
1) Liefer- und Herstellungsfristen gelten vorbehaltlich unvorhergesehener Hindernisse; sofern solche auf die fristgemäße Erfüllung das Vertrages erheblich einwirken, verlängern sich die Leistungsfristen entsprechend. Wir sind in einem solchen Fall auch berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten – außer bei grober Fahrlässigkeit.
2) Haben wir die Verzögerung verschuldet, können Sie vom Vertrag zurücktreten, nachdem Sie eine angemessene Nachfrist gesetzt haben. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Teillieferungen sind zulässig.
6. Zahlungsbedingungen
3) Fällige Vergütungen sind sofort nach Zugang der Rechnung ohne Abzug zu zahlen.
4) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten sind. Außerdem sind Sie zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
5) Bei mehr als nur geringfügigem Zahlungsverzug sind wir unbeschadet anderer Rechte berechtigt, den Zugang zu zeitlich begrenzt zu erbringenden Leistungen vorübergehend, d.h. bis zur Beendigung des Verzugs, zu sperren. Unter einem mehr als nur geringfügigen Zahlungsverzug wird ein Verzug mit einem Betrag verstanden, der mehr als 50 % (fünfzig Prozent) einer durchschnittlichen monatlichen Vergütung, bezogen auf die letzten drei Monate, ausmacht.
6) Bei erheblichem Zahlungsverzug sind wir unbeschadet anderer Rechte berechtigt, einen Vertrag, der ein Dauerschuldverhältnis ist, aus wichtigem Grund zu kündigen. Unter einem erheblichen Zahlungsverzug wird ein Verzug mit einem Betrag verstanden, der mehr als 200 % (zweihundert Prozent) einer durchschnittlichen monatlichen Vergütung, bezogen auf die letzten drei Monate vor Eintritt des Verzugs, ausmacht.
7. Haftung
1) Sie bleiben für die Gewährleistung der Barrierefreiheit Ihres Webauftrittes und anderer Medien gemäß den jeweils gesetzlich geltenden Anforderungen (z. B. Landesgesetzen) verantwortlich und stellen uns von Ansprüchen Dritter, die aus einer Verletzung dieser Pflicht resultieren, vollständig frei.
2) Sie sind weiterhin allein verantwortlich für alle Maßnahmen, die Sie im Zusammenhang mit den geltenden Gesetzen, Vorschriften und Bestimmungen, einschließlich der Standards, ergreifen oder nicht ergreifen, und jegliche Haftung in diesem Zusammenhang wird hiermit ausdrücklich von uns ausgeschlossen.
3) Wir haften nur, sofern bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten typischerweise vorhersehbare Schäden entstehen.
4) Insofern ist insbesondere die Haftung für mittelbare- und Folgeschäden ausgeschlossen. Darüber hinaus wird die Haftung für den Vertrag der Höhe nach insgesamt auf den Auftragswert beschränkt. Davon abweichend gilt: Beträgt der Auftragswert weniger als 25.000,- Euro, wird die Haftung auf 50.000,- Euro beschränkt. Beträgt der Auftragswert 25.000,- Euro oder mehr und weniger als 100.000,- Euro, wird die Haftung auf 100.000,-Euro beschränkt.
5) Bei Verlust von Daten haften wir nur für denjenigen Aufwand, der bei ordnungsgemäßer und regelmäßiger Datensicherung durch den Auftraggeber für die Wiederherstellung der Daten erforderlich gewesen wäre. Die Beschränkung gilt nicht, wenn und soweit die Datensicherung Bestandteil der uns zu erbringenden Leistungen ist.
6) Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden vorliegt (Schaden aus der Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit) oder zwingende Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind.
7) Die vorstehenden Regelungen gelten auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
8) Sofern keine andere vertragliche Haftungsvereinbarung vorliegt, gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
8. Änderungsklausel, Schlussbestimmungen
1) Wir sind zu Änderungen der Allgemeinen Vertragsbedingungen und sonstiger Bedingungen berechtigt. Wir werden diese Änderungen jedoch nur aus triftigen Gründen durchführen, insbesondere aufgrund neuer technischer Entwicklungen, Änderungen der maßgeblichen Gesetze oder Rechtsprechung oder sonstigen gleichwertigen Gründen. Wird durch die Änderung das vertragliche Gleichgewicht zwischen Ihnen und uns erheblich gestört, so unterbleibt die Änderung. Im Übrigen bedürfen Änderungen Ihrer Zustimmung.
2) Es gilt deutsches Recht. Als Gerichtsstand wird Leverkusen vereinbart.
3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Vertragsbedingungen nicht oder nur teilweise rechtswirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.