Mit anderen hochkarätigen Referenten wie
- Jan Hellbusch / Hellbusch Accessibility Consulting
- Marion Frohn / Vorsitzende der Behindertengemeinschaft Bonn
- Sarah Friedrichs / Projektleiterin Internationalisierung und Diversität an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- und Nadja Ullrich, Strategie und Inklusion bei der Aktion Mensch
war unser Geschäftsführer Thomas Brumloop Teil einer spannenden Diskussion.
Folgend ein kurzer Ausblick der Punkte die Diskutiert wurden:
- Eingangsstatement zur Hypothese:
- Sind digitale und barrierefreie Unternehmen erfolgreicher?
- Sind diese Unternehmen flexibler, haben sie Wettbewerbsvorteile?
- Rahmenbedingungen:
- Wie sieht die neue EU-Richtlinie (2016/2102) aus, welchen Einfluss hat deren Umsetzung?
- Was passiert, wenn der gesetzliche Rahmen nicht umgesetzt wird?
- Konsequenzen / Maßnahmen:
- Was sind die Konsequenzen für Unternehmen?
- Was sind die notwendigen Maßnahmen?
- Welchen Hürden – auch in der Technik – müssen überwunden werden?
- Wieviel Zeit haben die Unternehmen für die Umsetzung?
- Corona / aktuelle Marktlage:
- Wie ändert Corona / die aktuelle Situation den Blickwinkel auf barrierefreie Arbeitsplätze?
- Die Digitalisierung beschleunigt sich in der Wirtschaft – trifft das auch auf digitale barrierefreie Arbeitsplätze zu?
- Abschlussstatement (bitte den folgenden Satz beenden):
- Digitale Barrierefreiheit wird in 5 Jahren …